Das große Abendkonzert im Merseburger Dom
FOCUS PASSION I
„Bachs Christus in der Matthäuspassion, der Gerichtsnotar Johann Christoph Samuel Lipsius, kam aus Merseburg“
Johann Sebastian Bach „Matthäuspassion“ BWV 240
in der Leipziger Fassung aus dem Jahre 1840 von Felix Mendelssohn Bartholdy
KATHERINA MÜLLER – Sopran
HENRIETTE GÖDDE – Alt
FLORIAN SIEVERS – Tenor
KLAUS MERTENS – Bass
ANDREAS SCHEIBNER – Bass
DOMKANTOREI MERSEBURG
KAMMERCHOR DER SCHLOSSKAPELLE SAALFELD
STAATSKAPELLE HALLE
Leitung: DOMKANTOR STEFAN MÜCKSCH
(34,20 €, erm. 17,70 €, Schüler 5 €)
„Bachs Christus in der Matthäuspassion, der Gerichtsnotar Johann Christoph Samuel Lipsius, kam aus Merseburg“ Johann Sebastian Bach "Matthäuspassion" BWV 240 (Leipziger Fassung 1840 von Felix Mendelssohn Bartholdy)
Die längste und dramatischste der 3 Passionen erklingt in der frühromantischen Fassung, die F. Mendelssohn Bartholdy 1841 für eine Leipziger Aufführung erstellte. Zu den Merseburger Orgeltagen wird sie von der Domkantorei Merseburg mit der Staatskapelle Halle unter Leitung von Domkantor Stefan Mücksch aufgeführt.
Die direkte Verbindung Bachs zu Merseburg wird durch die Mitwirkung des Merseburger Gerichtsnotar Johann Christoph Samuel Lipsius als Bassist in der Partie des Jesus in der Uraufführung 1727 dokumentiert.
- Solisten: Katherina Müller (Sopran), Henriette Gödde (Alt), Florian Sievers (Tenor), Klaus Mertens (Bass)
- Ensembles: Domkantorei Merseburg, Kammerchor der Schlosskapelle Saalfeld, Staatskapelle Halle
- Leitung: Domkantor Stefan Mücksch