Merseburger Dom | NEUES FORMAT: MITTAGSKONZERT

FOCUS Bachstädte: Leipzig
Vorgestellt von Schülerinnen und Schülern der Stadt Leipzig
Orgelwerke von Johann Sebastian Bach
An den Ladegastorgeln: MARKUS KAUFMANN – Organist an der Nikolaikirche zu Leipzig
(21 €, erm. 12,20 €, Schüler 5 €)

Hier Tickets bestellen: Reservix Hier Tickets bestellen: Ticketfritz
Programm

»Was für ein herrlicher Gesang!« – so wird mancher Leipziger gelobt haben, wenn ihn sein Weg an der Thomasschule vorbeigeführt hat. Nicht nur aus den Stuben der Thomaner klingt es über den Platz, sondern auch aus den Fenstern der privaten Wohnräume der Familie Bach. Gesungen wird bei Familie Bach immer, und bei Familienfesten umso schwungvoller, und gern auch so, wie es jedem beliebt. Ein regelrechtes Quodlibet also!

Singen – aus Freude und Verbundenheit: dabei sind auch die jungen Sängerinnen und Sängern der Grundschule am Rabet in ihrem Element. Schülerinnen und Schüler vieler Nationalitäten musizieren gemeinsam unter der Leitung von Gabriele Müller-Lamotte. Ein Bachsches Quodlibet kommt da gerade richtig: Wo oft so viel Unterschiedliches zur Sprache kommt, verbindet Bachs Musik. In Ihrer Mittagsmusik am 19. September 2025 um 12 Uhr treffen die vierzig Mitwirkenden des Schulchores auf die große Ladegast-Orgel. Gemeinsam mit dem Leipziger Nikolaikantor Markus Kaufmann an den vier Manualen erklingen jene Lieder, die die Leipziger aus den Fenstern der Thomasschule hören konnten: Es sind bekannte Choräle wie „Wie schön leuchtet der Morgenstern“, „Allein Gott in der Höh sei Ehr“ oder „Wachet auf, ruft uns die Stimme“, für die Johann Sebastian Bach großartige Choralbearbeitungen für die Orgel komponierte. Beides gemeinsam zu erleben – das Musizieren von Schülern, die zum ersten Mal mit Bach in Berührung kommen – und die große Klangkraft der Ladegast-Orgel im Merseburger Dom, ist eine besondere Einladung, die diese Mittagsmusik ausspricht.

  • An den Ladegastorgeln: Markus Kaufmann (Organist an der Nikolaikirche zu Leipzig)

 

Zurück