Merseburger Orgeltage
Themen und Mitwirkende
Die Themen
Seit der Übernahme der Orgeltage durch den Freundeskreis Musik und Denkmalpflege stellt Michael Schönheit das Festival alljährlich unter ein besonderes Motto:
| 24. MOT  28.9.-2.10.1994:  | 
                                                „Der Choral im Wandel der Zeiten“ | 
| 25. MOT  12.-17.9.1995:  | 
                                                „organo concertato“ | 
| 26. MOT  24.-29.9.1996:  | 
                                                „Passion und Auferstehung“ | 
| 27. MOT  30.9.-5.10.1997:  | 
                                                „Mendelssohn und Brahms“ | 
| 28. MOT  29.9.-4.10.1998:  | 
                                                „Das Meisterwerk in Meisterhand – Bearbeitungen und Transkriptionen“ | 
| 29. MOT  21.-26.9.1999:  | 
                                                „Propheten in der Musik“ | 
| 30. MOT  19.-24.9.2000:  | 
                                                „Bach und Liszt“ | 
| 31. MOT  18.-23.9.2001:  | 
                                                „Hymnen und Psalmen“ | 
| 32. MOT  17.-22.9.2002:  | 
                                                „Aus der neuen Welt“ | 
| 33. MOT  16.-21.9.2003:  | 
                                                „Kleine Orgel ganz groß“ – Wiedereinweihung des restaurierten Rückpositivs | 
| 34. MOT  11.-18.9.2004:  | 
                                                „Krönung einer Königin“ – Die Wiedereinweihung der restaurierten Orgel | 
| 35. MOT  21.-26.9.2005:  | 
                                                „Geburtstag einer Königin“ – Die Ladegast-Orgel wird 150 Jahre | 
| 36. MOT   9.-17.9.2006:  | 
                                                „Von Mozart zu Schumann“ | 
| 37. MOT  15.-23.9.2007:  | 
                                                „Von Pérotin bis Messiaen – Französische Musik aus 8 Jahrhunderten“ | 
| 38. MOT  13.-21.9.2008:  | 
                                                „Händel, Haydn, Mendelssohn und ihre folgenreichen Englandreisen“ | 
| 39. MOT  12.-20.9.2009:  | 
                                                „Sachsens Glanz – Jauchzet dem Herrn alle Welt“ | 
| 40. MOT  11.-19.9.2010:  | 
                                                „Universum B A C H“ | 
| 41. MOT  10.-18.9.2011:  | 
                                                „Franz Liszt“ | 
| 42. MOT  15.-23.9.2012:  | 
                                                „Soli Deo Gloria – Von der Vielfalt der Musica sacra“ | 
| 43. MOT  14.-22.9.2013:  | 
                                                „Aus fünf Jahrhunderten europäischer Musiktradition“ | 
| 44. MOT  13.-21.9.2014:  | 
                                                „Maria und die heiligen Frauen – Marienbildnisse im Merseburger Dom“ | 
| 45. MOT  12.-20.9.2015:  | 
                                                „Heilige Zahlen in der Musik – Von der Schöpfung bis zur Apokalypse“ | 
| 46. MOT  10.-18.9.2016:  | 
                                                „Bach – Mozart – Reger“ | 
| 47. MOT  16.-24.9.2017:  | 
                                                „Die Macht der Musik – Musica sacra über den Konfessionen“ |