31. Orgelsommer
im Merseburger Land
2022
Veranstalter:
Freundeskreis Musik und Denkmalpflege
in Kirchen des Merseburger Kandes e. V.
Karten zum Preis von jeweils 10 € an der Konzertkasse vor Ort.
Stand: 19. März 2022
1. Orgelsommerkonzert in Weißenfels
St. Laurentiuskirche zu Weißenfels
Friedrich-Ladegast-Orgel 1879 (2 Manuale, Pedal, 14 Register)
THOMAS PIONTEK – Oboe und Orgel
MICHAEL SCHÖNHEIT – Orgel
2. Orgelsommerkonzert in Wengelsdorf
Evangelische Kirche Wengelsdorf
Oskar-Ladegast-Orgel 1901 (2 Manuale, Pedal, 18 Register)
DENNY WILKE – Stadtorganist an St. Marien zu Mühlhausen
3. Orgelsommerkonzert in Osmünde
Evangelische Kirche St. Petrus Osmünde
Zuberbier-Orgel 1722/23 (2 Manuale, Pedal, 18 Register)
JÖRG REDDIN – Organist an der Bachkirche zu Arnstadt
4. Orgelsommerkonzert in Barnstädt
Evangelische Kirche St. Wenzel Barnstädt
Mocker-Hellermann-Orgel 1750/1863 (3 Manuale, Pedal, 25 Register)
YVES RECHSTEINER – Toulouse
5. Orgelsommerkonzert in Steigra-Albersroda
Evangelische Kirche St. Magnus Steigra-Albersroda
Friedrich-Ladegast-Orgel 1851 (2 Manual, Pedal, 13 Register)
JOHANNES FRIEDERICH –
Preisträger des Internationalen Silbermannwettbewerbes Freiberg 2021
6. Orgelsommerkonzert in Weißenfels
St. Laurentiuskirche zu Weißenfels
Friedrich-Ladegast-Orgel 1879 (2 Manuale, Pedal, 14 Register)
MIROSLAWA CIESLAK –
Organistin an der Stadtkirche St. Lamperti zu Querfurt
7. Orgelkonzert zum 204. Geburtstag von Friedrich Ladegast im Merseburger Dom
„Ein Präludium zu den 52. Merseburger Orgeltagen“
8. Orgelsommerkonzert in Schafstädt
Evangelische Kirche Schafstädt
Friedrich-Ladegast-Orgel 1875 (3 Manuale, Pedal, 33 Register)
JOSIPA LEKO – Zagreb