19. September 2025
Musikalisches Aufschließen des Doms
„Dir, dir, Jehova, will ich singen“
(kostenfrei – Spenden erwünscht)
Merseburger Dom | NEUES FORMAT: MITTAGSKONZERT
FOCUS Bachstädte: Leipzig
Vorgestellt von Schülerinnen und Schülern der Stadt Leipzig
Orgelwerke von Johann Sebastian Bach
An den Ladegastorgeln: MARKUS KAUFMANN – Organist an der Nikolaikirche zu Leipzig
(21 €, erm. 12,20 €, Schüler 5 €)
»Was für ein herrlicher Gesang!« – so wird mancher Leipziger gelobt haben, wenn ihn sein Weg an der Thomasschule vorbeigeführt hat. Nicht nur aus den Stuben der Thomaner klingt es über den Platz, sondern auch aus den Fenstern der privaten Wohnräume der Familie Bach. Gesungen wird bei Familie Bach immer, und bei Familienfesten umso schwungvoller, und gern auch so, wie es jedem beliebt. Ein regelrechtes Quodlibet also!
Singen – aus Freude und Verbundenheit: dabei sind auch die jungen Sängerinnen und Sängern der Grundschule am Rabet in ihrem Element. Schülerinnen und Schüler vieler Nationalitäten musizieren gemeinsam unter der Leitung von Gabriele Müller-Lamotte. Ein Bachsches Quodlibet kommt da gerade richtig: Wo oft so viel Unterschiedliches zur Sprache kommt, verbindet Bachs Musik. In Ihrer Mittagsmusik am 19. September 2025 um 12 Uhr treffen die vierzig Mitwirkenden des Schulchores auf die große Ladegast-Orgel. Gemeinsam mit dem Leipziger Nikolaikantor Markus Kaufmann an den vier Manualen erklingen jene Lieder, die die Leipziger aus den Fenstern der Thomasschule hören konnten: Es sind bekannte Choräle wie „Wie schön leuchtet der Morgenstern“, „Allein Gott in der Höh sei Ehr“ oder „Wachet auf, ruft uns die Stimme“, für die Johann Sebastian Bach großartige Choralbearbeitungen für die Orgel komponierte. Beides gemeinsam zu erleben – das Musizieren von Schülern, die zum ersten Mal mit Bach in Berührung kommen – und die große Klangkraft der Ladegast-Orgel im Merseburger Dom, ist eine besondere Einladung, die diese Mittagsmusik ausspricht.
- An den Ladegastorgeln: Markus Kaufmann (Organist an der Nikolaikirche zu Leipzig)
Merseburger Dom | NEUES FORMAT: MUSIK TRIFFT FILM
BACH – Ein (Weihnachts-) Wunder
16:30 Uhr | Ouvertüre im Kreuzgang - Teil I
„Kaffeetrinken mit der Bachfamilie“
Johann Sebastian Bach: Kaffeekantate „Schweigt stille, plaudert nicht BWV 211
DOROTHEA WAGNER – Sopran
TOBIAS HUNGER – Tenor
GOTTHOLD SCHWARZ – Bass
MERSEBURGER HOFMUSIK
Leitung: MICHAEL SCHÖNHEIT
(17,70 €, erm. 10 €, Schüler 5 €)
17:30 Uhr | Dom
FOCUS Bachstädte: Leipzig - Teil II
Johann Sebastian Bach: „Tönet ihr Pauken“ BWV 214
Dramma per musica zum Geburtstag der Kurfürstin von Sachsen Maria Josepha am 8. Dezember 1733
FRIEDA JOLANDE BARCK – Sopran
HENRIETTE GÖDDE – Alt
TOBIAS HUNGER – Tenor
GOTTHOLD SCHWARZ – Bass
COLLEGIUM VOCALE LEIPZIG
MERSEBURGER HOFMUSIK
Leitung: MICHAEL SCHÖNHEIT
(17,70 €, erm. 10 €, Schüler 5 €)
18:00 Uhr | Dom
Orgelkonzert
Moderation: AXEL THIELMANN
18:30 Uhr | Domstadtkino Merseburg
DICHTUNG UND WAHRHEIT – Zur Entstehung eines Bachfilmes
19:00 Uhr | Domstadtkino Merseburg
FOCUS Bachstädte: Leipzig
„Bach – Ein Weihnachtswunder“ Spielfilm Deutschland 2024
(gedreht vor allem im Merseburger Dom)
Eintrittskarten erhältlich im Domstadtkino Merseburg
21:00 Uhr | Dom
FOCUS Bachstädte: Leipzig Teil IV
Johann Sebastian Bach: „Jauchzet, frohlocket“ BWV 248, 1
Kantate zum 1. Weihnachtstag aus dem Weihnachtsoratorium
FRIEDA JOLANDE BARCK – Sopran
HENRIETTE GÖDDE– Alt
TOBIAS HUNGER – Tenor
GOTTHOLD SCHWARZ – Bass
COLLEGIUM VOCALE LEIPZIG
MERSEBURGER HOFMUSIK
Leitung: MICHAEL SCHÖNHEIT
(17,70 €, erm. 10 €, Schüler 5 €)
22:00 Uhr | Dom, Kreuzgang
BACH-JAZZ-LOUNGE
Moderation: AXEL THIELMANN